Unterkategorie

Suchbegriff: Bankvorschriften

Eine Sammlung von Finanznachrichten aus der Region des Nahen Ostens, darunter UBS, die sich für eine einheitliche Regulierung von Kryptowährungen einsetzt, Golfstaaten, die auf die Zinsschritte der Fed reagieren, Druck auf kommerzielle Versicherungen im Nahen Osten und positive Entwicklungen in regionalen Finanzzentren wie Abu Dhabi und Dubai. Der IWF äußert sich optimistisch für die MENA-Region, während verschiedene Banken und Vermögensverwalter ihre Präsenz im Nahen Osten ausbauen.
UBS erzielte ein aussergewöhnliches Quartalsergebnis mit einem Gewinnsprung von 74% auf $2,5 Milliarden, übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich und erreichte ihre Kosteneinsparungsziele frühzeitig. Die Vermögensverwaltungssparte der Bank zog 38 Milliarden Dollar an Nettoneugeld an. Trotz dieser guten Ergebnisse sank der Aktienkurs, da die Anleger vorsichtig blieben und CEO Sergio Ermotti vor einem schwierigen letzten Quartal warnte.
UBS steigerte den Reingewinn im dritten Quartal um 74% auf 2,5 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen deutlich, was auf die Volatilität der Finanzmärkte und erneute M&A-Aktivitäten zurückzuführen ist. Die Bank meldete starke Zuflüsse im Wealth Management, ein Rekordergebnis im Investment Banking und Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse, obwohl sie mit makroökonomischen Unsicherheiten, einem starken Schweizer Franken und anhaltenden regulatorischen Diskussionen über Kapitalanforderungen zu kämpfen hat.
UBS legt Berufung gegen ein Urteil des Schweizer Gerichts ein, das die FINMA-Verfügung zur Abschreibung der AT1-Papiere der Credit Suisse für nicht rechtskonform befand. Das Gericht hob die FINMA-Verfügung auf, verhängte aber keine Rechtsmittel. UBS behauptet, die Abschreibung sei rechtlich gerechtfertigt und entscheidend, um die Insolvenz der Credit Suisse zu verhindern. Der Artikel enthält auch eine Finanzanalyse von UBS, in der starke Leistungskennzahlen, aber auch Bedenken hinsichtlich des hohen Verschuldungsgrads und der hohen Bewertung erwähnt werden.
UBS hat das dritte Quartal 2025 mit einem Reingewinn von 2,5 Milliarden Dollar besser als erwartet abgeschlossen, was auf eine starke Performance im Investment Banking und niedrigere Rechtskosten zurückzuführen ist. Die Bank verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 38 Mrd. USD im Wealth Management, sieht sich jedoch mit Herausforderungen konfrontiert, darunter eine von den Schweizer Aufsichtsbehörden vorgeschlagene Kapitalanforderung in Höhe von 26 Mrd. USD, das Engagement bei der insolventen First Brands und die Rechtsunsicherheit im Zusammenhang mit der Abschreibung der AT1-Anleihe der Credit Suisse. UBS kündigte einen Aktienrückkauf in Höhe von 2 Mrd. USD und Veränderungen in der Führungsspitze an, während sie ihre vorsichtigen Aussichten für eine Normalisierung des Investment Banking im 4.
Die UBS Group AG erzielte im 3. Quartal 2025 einen Gewinn von $ 2,5 Milliarden, der über den Erwartungen lag. Dies ist auf die gute Performance im Investment Banking und die Auflösung von Rückstellungen für Rechtsfälle zurückzuführen. Die positiven Ergebnisse wurden jedoch von den Bedenken hinsichtlich des Engagements der Bank im Zusammenhang mit dem Konkurs von First Brands und den anhaltenden Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang mit der Abschreibung der AT1-Anleihe der Credit Suisse überschattet. Der regulatorische Druck in der Schweiz und die Kapitalanforderungen stellen nach wie vor eine grosse Herausforderung dar, während das Wealth Management starke Zuflüsse in Asien, aber Abflüsse in Nord- und Südamerika verzeichnete. Die Bank kündigte ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Milliarden Dollar an.
UBS legt Berufung gegen ein Urteil des Schweizer Gerichts ein, demzufolge die Abschreibung von AT1-Anleihen der Credit Suisse in Höhe von fast 16,5 Mrd. SFr. keine ausreichende Rechtsgrundlage hatte. Die Bank meldete ein starkes drittes Quartal mit einem Anstieg des Reingewinns um 74% auf 2,5 Mrd. USD, was auf Kundenzuflüsse und Kosteneinsparungen durch die Integration der Credit Suisse zurückzuführen ist. Dennoch sieht sich UBS mit Unsicherheiten konfrontiert, darunter die neuen Schweizer Kapitalanforderungen, die Folgen des AT1-Urteils und Bedenken hinsichtlich des Engagements beim zusammengebrochenen Autozulieferer First Brands.
UBS erzielte im dritten Quartal 2025 mit einem Gewinn von $ 2,5 Milliarden ein deutlich über den Erwartungen liegendes Ergebnis, das um 74% über dem Vorjahresergebnis liegt. Dazu beigetragen haben eine starke Performance im Wealth Management, die Auflösung von Rückstellungen für Rechtsfälle aufgrund der Beilegung von Rechtsstreitigkeiten mit Frankreich und US-RMBS sowie erfolgreiche Kosteneinsparungen durch die Integration der Credit Suisse. Die Bank erzielte Bruttoeinsparungen in Höhe von 0,9 Mrd. USD und erreichte damit frühzeitig ihr Ziel von 10 Mrd. USD, wobei sie vorsichtig auf makroökonomische Gegenwinde wie den starken Schweizer Franken und die Auswirkungen der US-Zölle hinwies.
Adriano Lucatelli, Gründer von Descartes Finance, reflektiert über die 10-jährige Reise des Unternehmens, das die Schweizer Vermögensverwaltung verändert hat. Er spricht über den anfänglichen Fokus auf diskretionäres Vermögen, den Wechsel zu B2B2C-Partnerschaften, die auf die Altersvorsorge abzielen, die Herausforderungen, die sich aus der Mentalität der Schweizer Anleger ergeben, und die langsame Akzeptanz digitaler Lösungen in der Schweiz im Vergleich zu den USA. Lucatelli betont die Bedeutung von Unabhängigkeit, sorgfältigem Management und der Anpassung an das veränderte Anlegerverhalten im digitalen Zeitalter.
UBS kündigte an, gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu klagen, das die Entscheidung der FINMA, die AT1-Anleihen der Credit Suisse im Rahmen der Rettungsaktion 2023 abzuschreiben, als unzureichend erachtet. UBS behauptet, die Abschreibung sei rechtmäßig und für das Rettungspaket unerlässlich gewesen, um die Glaubwürdigkeit von AT1-Instrumenten im Rahmen von Bankenabwicklungsmechanismen zu gewährleisten. Der Fall folgt auf die Beschwerde der FINMA vor dem Bundesgericht.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.